Schuleingangsphase

Während der ersten Zeit in der Schule werden die  Kinder  hinsichtlich ihrer Entwicklung, ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten  intensiv  beobachtet. Nach ca. 6 bis 8 Wochen  werden die  Lernfortschritte der Kinder  betrachtet. Die Klassenlehrerin,  die Sonderpädagogin und die  Sozialpädagogin beraten sich über die weitere Förderung der Kinder.

Einige  Kinder benötigen eine intensivere Förderung,  um den Anforderungen des Unterrichts in der Schuleingangsphase gerecht zu werden.

Für diese Kinder ist das Lernstudio gedacht, hier werden noch einmal Basisfähigkeiten und -fertigkeiten,  die jedes Kind zum Lernen benötigt, eingeübt und vertieft.

In den meisten Stunden verbleiben die Kinder im normalen Unterricht und  werden, unter anderem, durch die Sozialpädagogin im Klassenverband gefördert. In  einigen Schulstunden in der Woche  können die Kinder auch in einer kleinen Gruppe oder einzeln gefördert werden. Darüber, dass ihr Kind an dieser regelmäßigen Kleingruppenförderung teilnimmt, werden die Eltern informiert.  Die Aufnahme in das Lernstudio bedarf der   Einverständniserklärung der Eltern.

Informationen  über die Förderung und den Lernfortschritt  des Kindes im Lernstudio werden in Abständen durch die  Sozialpädagogin und den beteiligten Lehrerinnen gegeben.

Die Sozialpädagogin begleitet die Kinder bei Bedarf in der gesamten Schuleingangsphase.