Projekte
Goldi Go in Mönchengladbach. Mit diesem Projekt starten wir wie jedes Jahr Anfang des Schuljahres. Und was bedeutet das?
Vor den Mönchengladbacher Grundschulen herrscht morgens oft ein absolutes Verkehrschaos. Laut Polizei liegt es zum größten Teil daran, dass viele Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahren.
Ziel des neuen Projekts ist es, dass Kinder lernen, sich frühzeitig im Straßenverkehr selbstständig zu bewegen. Das geht am besten, wenn möglichst viele Kinder zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Roller sicher zur Schule kommen. Dadurch wird sich der Autoverkehr auf den Schulwegen und vor den Schulen deutlich reduzieren. Als weiteren positiven Effekt kommen die Schüler nach einem bewegten Schulweg entspannter in ihrer Schule an. Das Verkehrsprojekt Goldi go! Bewegt zur Schule
wurde vom Schulamt, der Polizei und der Verkehrswacht mit Unterstützung der Stadtsparkasse MG entwickelt.
Wir trainieren das Lesen, gemeinsam mit einem Partner, als Lesetrainer und Lesesportler. Das macht uns großen Spaß und wir werden immer bessere Leser.
Gewaltfrei Lernen
ist ein pädagogisches Konzept, das darauf abzielt, die soziale Kompetenz von Kindern zu fördern und Gewalt, Mobbing und Rassismus vorzubeugen.
Es handelt sich um ein bewegungsreiches Trainingskonzept, das auf spielerische Weise soziale Fähigkeiten, Teamwork und Konfliktfähigkeit vermittelt. Das Konzept integriert gezielte Übungen und Gespräche, um Kindern zu helfen, Konflikte gewaltfrei zu lösen und ein positives Lernumfeld zu schaffen.
Stopp! GEWALTFREI LERNEN
Wir haben gelernt, wie wir uns verhalten können, wenn uns jemand ärgert oder stört.
Die Stopp-Hand hilft uns deutlich zu sagen, was wir nicht möchten.
Die Elefantenhaut hilft uns stark und gelassen zu sein.
Wir lösen Streit ohne Gewalt.
Wenn dies mal nicht klappt, helfen uns die Lehrerinnen und wir machen es wieder gut.
Wir danken dem Rotary Club, denn nur durch seine Finanzierung konnten wir an diesem Projekt teilnehmen!